Grundlage
Diese Seite läuft mit WordPress.com und wird bei Automattic „gehostet“ = US-Server. Datenschutz-Hinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/
Diese Privacy Policywird gerade im Zuge der DSGVO überarbeitet und anschließend übersetzt. Logfiles werden von Automattic z. B. im Zusammenhang mit Hackerabwehr aufgezeichnet. Der Betreiber, im Folgenden kurz als UDCHalle betitelt, hat keinen Zugang zu Logfiles von Automattic.
Datenschutzerklärung im Detail
Wir danken für Ihr Interesse an unserem Onlineangebot und freuen uns über ihren Besuch. Innerhalb der nachfolgenden Erklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck hinsichtlich der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Verbindung mit der Nutzung unserer Website informieren und Sie gleichzeitig über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Sollten allerdings gewisse Dienste (beispielsweise Registrierung oder anderweitige Informationsübermittlung) unserer Website in Anspruch genommen werden, kommt es zu der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erfolgen.
Zum Schutz Ihrer Daten nutzt unsere Website stets ein aktuelles Verschlüsselungsverfahren (SSL bzw. TLS).
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung über diese Website im Sinne sämtlicher datenschutzrechtlicher Bestimmungen (insbesondere im Sinne der DS-GVO nach Art. 4 Abs. 7) ist:
Thomas Hökelmann
Universitätsring 7
06108 Halle (Saale)
+49 176 81326246
udchalle@gmail.com
Unsere vollständige Anbieterkennzeichnung finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
https://udchalle.com/impressum/
Kontaktformular
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten, personenbezogenen Daten (Ihre E-Mailadresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f und ggf. b DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses von uns gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich (abschließende Klärung der Anfrage) ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Zum Thema Cookies und WordPress.com
Cookies werden eingesetzt aber hauptsächlich für angemeldete Benutzer, z. B. Redakteure, verwendet. UDCHalle hat keinen Zugang zu den Cookie-Daten. Alles zum Thema Cookies und WordPress.com erfahren Sie hier:
https://de.support.wordpress.com/cookies
Dort werden ALLE relevanten Cookies von WordPress.com beschrieben.
Internetseiten, die auf WordPress.com gehostet werden, verwenden Anwendungen und Dienste Dritter, um Funktionen zu erweitern. Dazu gehören eingebettete Inhalte von Youtube, Facebook und Google-Maps. Das bedeutet, dass Cookies von Dritten gesetzt werden können, um Ihre Online-Aktivitäten aufzuzeichnen. Wir verfügen über keine direkte Kontrolle über die Informationen die von diesen Cookies gesammelt werden.
Cookies kontrollieren
Besucher können die Verwendung dieser Cookies beschränken oder das Setzen dieser Cookies vollständig verhindern. Die meisten Browser stellen Möglichkeiten zur Verfügung, um das Verhalten von Cookies zu kontrollieren, z. B. wie lange ein Cookie gespeichert werden soll, oder wie sich eingebaute Funktionen von Cookies Dritter verhalten dürfen.
Um zu erfahren wie Sie Cookies verwalten und löschen, besuchen Sie bitte aboutcookies.org.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von WordPress Stats
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Grundsätzlich funktioniert udchalle.com einwandfrei ohne Cookies bzw. mit abgeschalteter Cookie-Akzeptanz.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP- Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram- Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://instagram.com/about/legal/privacy/
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Mapbox
Unsere Website nutzt auf einigen Unterseiten Mapbox Tiles zur Darstellung interaktiver Karten. Die Mapbox Tiles API ist ein Kartendienst von Mapbox Inc. (Mapbox). Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die Mapbox Tiles Karten enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Mapbox auf. Der Karteninhalt wird von Mapbox direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Mapbox erhobenen Daten.
Wenn Sie nicht möchten, dass Mapbox über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Mapbox, Ihre diesbezüglichen Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Mapbox unter https://www.mapbox.com/privacy/. Dort steht unter Anderem, dass die IP-Adresse des Besuchenden, die Adresse der besuchten Seite, Datum und Uhrzeit und die Seiten, auf die zugegriffen werden, gespeichert werden. Diese Informationen verwendet Mapbox nach eigenen Angaben ausschließlich zur Verbesserung des zur Verfügung gestellten Dienstes für Diagnose- und Analysezwecke. Persönliche Daten gibt Mapbox nicht an Dritte weiter.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit Cookies von Mapbox zu verhindern, indem Sie Cookies Dritter in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
Quelle: wordpress.com